Was ist die schadenfreundinnen?

Schadenfreundinnen

Schadenfreundinnen sind Freundinnen, die insgeheim Freude am Unglück oder den Problemen ihrer Freundinnen empfinden. Diese Freude kann sich in subtilen Kommentaren, abwertenden Bemerkungen oder sogar in offenem Spott äußern. Das Phänomen ist komplex und kann verschiedene Ursachen haben.

Merkmale von Schadenfreundinnen:

Ursachen für Schadenfreundschaft:

  • Unsicherheit: Eigene Unsicherheit und geringes Selbstwertgefühl, das durch die Abwertung anderer kompensiert wird.
  • Unverarbeitete Gefühle: Unverarbeitete Gefühle von Neid, Eifersucht oder Minderwertigkeit.
  • Soziale Normen: Gesellschaftliche Normen, die Wettbewerb und Erfolg über Freundschaft und Solidarität stellen.
  • Persönlichkeitsmerkmale: Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, wie Narzissmus oder eine hohe Ausprägung von Machiavellismus. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Narzissmus)

Umgang mit Schadenfreundinnen:

  • Selbstreflexion: Überprüfen Sie, ob Ihre eigenen Verhaltensweisen die Schadenfreude der Freundin möglicherweise verstärken.
  • Grenzen setzen: Setzen Sie klare Grenzen und machen Sie deutlich, dass abwertende Kommentare oder Verhaltensweisen nicht akzeptabel sind.
  • Gespräch suchen: Sprechen Sie die Freundin offen auf ihr Verhalten an und äußern Sie Ihre Gefühle.
  • Abstand nehmen: Wenn sich das Verhalten der Freundin nicht ändert oder Sie weiterhin unter der Freundschaft leiden, ist es möglicherweise ratsam, Abstand zu nehmen oder die Freundschaft zu beenden. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Toxische%20Beziehung)

Wichtiger Hinweis: Nicht jede Meinungsverschiedenheit oder jedes ungeschickte Verhalten deutet auf eine Schadenfreundschaft hin. Es ist wichtig, die Gesamtheit des Verhaltens zu betrachten und die Motive der Freundin zu berücksichtigen.